1. Tag: Anreise zur Nachtfähre nach Nordengland
Ab Rotterdam bringt Sie Ihr komfortables Fährschiff der P&O Ferries über Nacht nach England.
2. Tag: Durch die Borders nach Edinburgh
Am Morgen: historisches Städtchen York mit seiner Stadtmauer, dem bekannten Münster und den lieblichen Gässchen. Bei Ihrer Weiterfahrt in den Raum Edinburgh gibt Ihnen die sanft hügelige Region der Borders einen ersten Eindruck der vielfältigen schottischen Landschaft. Übernachtung im Raum Edinburgh.
3. Tag: Von Edinburgh nach Aberdeen
Mit Edinburgh, das für viele zu den schönsten Städten Europas zählt, erwartet Sie bereits das erste Highlight der Reise. Auf der Royal Mile, die das imposante Castle mit dem Palace of Holyrood House verbindet, können Sie auf den Spuren der Geschichte wandeln. Gegen Mittag verlassen Sie Edinburgh über den Firth of Forth. Nach einem royalen und geschichtlichem Vormittag genießen Sie am Nachmittag ganz viel Natur und grandiose Ausblicke auf die raue Nordsee. Wir fahren zur Ruine Dunnottar Castle. Sie fasziniert vor allem durch ihre eindrucksvolle Lage auf einer Klippe über der wellenumtosten See. (Fotostopp). Nahe des lebhaften Hafenstädtchens Aberdeen erfolgt die Übernachtung.
4. Tag: Durch die Cairngorms nach Aviemore/Inverness
Bei einem kurzen Bummel durch die Straßen werden Sie von den blumengeschmückten Häusern Aberdeens beeindruckt sein. Den Kontrast dazu bildet im Anschluss die wildromantische Bergwelt der Grampian Mountains. Vorbei an der Ruine des Huntly Castle erreichen Sie den Whisky-Trail, der zwischen Aberdeen und Inverness verläuft und eine Vielzahl an Destillerien verbindet. Eine dieser Destillerien wird auch Sie in die Geheimnisse der Whisky-Herstellung einweihen. Ebenfalls typisch für Schottland - das leckere Shortbread. Einer der bekanntesten Produzenten gewährt Ihnen hier einige Einblicke in die Herstellung des beliebten Kekses. Im dazugehörigen Café können Sie dann anschließend nach Herzenslust schlemmen. Abends erreichen Sie Ihr Hotel im Raum Aviemore/Inverness.
5. Tag: Ausflug in die Nord-West- Highlands
Traumhafte Landschaften weit ab von der Zivilisation erwarten Sie auf Ihrer abwechslungsreichen Route durch die nordwestlichen Highlands. Entlang des Beauly Firth fahren Sie auf die Black Isle. Wir fahren die Strecke entlang des Loch Glascarnoch bis nach Braemore. Einzigartig sind die tropischen Inverewe Gardens bei Poolewe, die mit ihrer außergewöhnlichen Pflanzenpracht überraschen. Vorbei am Loch Maree und über Achnasheen kehren Sie zum Hotel vom Vortag zurück.
6. Tag: Zum Loch Ness und zur Isle of Skye
Heute haben Sie Gelegenheit, dem sagenumwobenen Loch Ness auf den Grund zu gehen. Sie können sich bei einer gemütlichen Bootsfahrt (fakultativ) mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Berge von der Legende um Nessie in ihren Bann ziehen lassen, bevor Sie die Ruine des bekannten Urquhart Castles erkunden. Anschließend geht es weiter zur Ilse of Skye. Übernachtung im Raum Isle of Skye/Kyle of Lochalsh/Mallaig.
7. Tag: Hebrideninsel Isle of Skye und Weiterfahrt nach Fort William
Die Isle of Skye ist die größte Insel der Inneren Hebriden und weist beeindruckende landschaftliche Gegensätze auf. Sanfte Hügel und schroffe Felsen, grüne Wiesenlandschaften und dunkle Berge: der höchste von ihnen ist 926 Meter hoch. Im Nordwesten der Insel Besuch von Dunvegan Castle. Die mittelalterliche Burg ist bereits seit fast 700 Jahren in Familienbesitz des McLeod Clans und einen Besuch wert. Das Städtchen Portree, wo etwa 2.000 Menschen leben, eignet sich perfekt für eine Mittagspause. Stärken Sie sich, bevor Sie noch zu den Kilt Rocks fahren, einer beeindruckende BasaltsteilfelsKlippe, die als beliebtes Fotomotiv gilt. Optisch ähneln die Felseneinem Schottenrock, was der Grund für die Namensgebung dieses Naturschauspiels ist. Am Nachmittag nehmen Sie die Fähre von der Insel und fahren in den Raum Fort William/Oban zur Übernachtung.
8. Tag: Durch den Trossachs Nationalpark nach Glasgow
Durch das atemraubende Glen Coe oder entlang des Loch Linnhe führt Sie Ihre Route weiter zum bezaubernden Loch Awe. Verpassen Sie nicht, der wunderschönen St Conan’s Kirk kurz vor Kilchurn einen Besuch abzustatten. In Inveraray nehmen Sie den Zug. Vorbei am Ben Nevis und durch die grandiose Landschaft des Rannoch Moor geht es von Fort William nach Tydrum, wo der Bus Sie wieder aufnehmen wird. Das wunderschöne Hochmoorland ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und seine unberührte Wildnis. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und ist von zahlreichen Seen, Flüssen und Bächen durchzogen. Es ist ein Ort von unvergleichlicher Schönheit und Wildheit, der Besuchern die einzigartige Gelegenheit bietet, die schottische Natur hautnah zu erleben. Sie werden begeistert sein. Auf den letzten Kilometern nach Glasgow werden Sie vom lieblichen Loch Lomond begleitet, dem größten Binnensee Schottlands. Glasgow ist als Kulturmetropole bekannt. Kurzer Rundgang mit Ihrem Reiseleiter. Übernachtung im Hotel im Raum Glasgow.
9. Tag: Von Glasgow zur Nachtfähre nach Newcastle
Der letzte schottische Ort vor der Grenze ist Gretna Green, der für seine besondere Hochzeitstradition bekannt ist. Die bekannte Hochzeitsschmiede ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Da heute noch immer dort geheiratet werden kann, stehen die Chancen nicht schlecht, einem glücklichen Pärchen an seinem großen Tag zu begegnen. Schließlich geht es weiter zur Fährüberfahrt von Newcastle aufs europäische Festland zurück.
10. Tag: Heimreise
Mit Vorfreude auf Ihre nächste Schottlandreise treten Sie die Rückreise an.
So wohnen Sie: gute Mittelklassehotels (alle Zimmer mit Bad oder DU/WC).
Info: Abfahrt 8.00 Uhr/Rückkunft 21.00 Uhr.
Zur Einreise nach Großbritannien benötigen Sie einen gültigen Reisepass und eine Elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese kann ab 05.03.25 online beantragt werden. Kosten 10 GBP.
Programmänderungen vorbehalten.
Veranstalter: Hütter Reisen
Hier gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen.